Direkt zu:
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

Erneuerbare Energien

Im Bereich der erneuerbaren Energien gibt es zwei zentrale Zielsetzungen, die in den nächsten Jahren kontinuierlich weiterverfolgt werden sollten.

Zielsetzung: verträglicher Ausbau der erneuerbaren Energien

Im Bereich Ausbau der erneuerbare Energien besteht das mit Abstand größte natürliche Potenzial im Bereich der Windenergie. Aufgrund planungsrechtlicher Restriktionen beschränken sich die Potenzialflächen auf den bestehenden Windpark im Borringhauser Moor. Hier ist zum Zeitpunkt der Konzepterstellung nicht absehbar, ob das geplante Repowering umgesetzt werden kann. Da, wie in Kap. 3.6.2.1 dargelegt, die größten Potenziale zur Senkung des CO2-Ausstoßes im Bereich Wind liegen, sollten die nach der Gesetzgebung bestehenden Potenziale im Borringhauser Moor genutzt werden.

Ein Potenzial, insbesondere für Selbstnutzer wie Landwirte, stellen Kleinwindanlagen dar. Diese sind im Außenbereich privilegiert.

Neben der Windenergie bestehen weitere Potenziale im Ausbau der Photovoltaik. Wie in der Potenzialanalyse beschrieben, lassen sich nach der Windkraft in der Photovoltaik die größten Potenziale erkennen. In der Vergangenheit haben hunderte von Gebäude- und Flächenbesitzern vor allem aus wirtschaftlichen Erwägungen in diese Form der Energieerzeugung investiert.

Zielsetzung: dezentrale Energieversorgung kontinuierlich ausbauen

Der Ausbau der dezentralen Energieversorgung soll nach Ansicht des Runden Tisches vorangetrieben werden. Durch die kombinierte Nutzung von Strom und Abwärme in BHKW besteht auch Potenzial zu absoluter Einsparung von Energie und damit CO2. In einem Gutachten wurden die Wärmesenken und die damit verbundenen Potenziale ermittelt. Daher sei an dieser Stelle auf das Gutachten verwiesen.

Bei der Ausweisung von Neubaugebieten können dezentrale Energiekonzepte durch den Bebauungsplan zur Auflage gemacht werden. Alternativ kann die Stadt Damme im Rahmen der Grundstücksverkäufe und der Baugenehmigungen die Bauherren auf die Möglichkeiten und Chancen hinweisen, die eine solche Energieversorgung hat.

Maßnahmen im Bereich erneuerbare Energien

Prioritär

E 1 Innovatives Neubaugebiet: dezentrale Energieerzeugung mit BHKW o.ä. àBauerschaften, Siedlungen

E 2 Repowering Windpark Borringhauser Moor[1]

Weitere Maßnahmen

E 3 Wärmegewinnung aus Abwasser

E 4 Biomassenutzung (Holz, Stroh, Gartenabfälle)

E 5 Gezielte Ansprache und Beratung von potenziellen Investoren für PV-Anlagen

E 6 Unterstützung Modellvorhaben Geothermie

Bilder