Direkt zu:
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
24.02.2025

Narren und Gäste feiern ausgelassenen Rosenmontags-Empfang im Rathaus

Ehrengast Dr. Andreas Philippi beweist in seiner Rede närrischen Humor  

Zahlreiche Gäste aus der Landespolitik, den Behörden, den Kirchen, Persönlichkeiten aus Damme und viele weitere Personen erlebten im Rathaus einen ausgelassenen Rosenmontagsempfang. Aufgrund der Nachbereitung der Bundestagswahl fehlten zwar in diesem Jahr bundespolitische Gäste, aber das tat der Stimmung im Rathaus-Foyer keinen Abbruch.

Seinen närrischen Humor, der ihn auch schon in seiner Heimat in die Bütt geführt hatte, bewies der diesjährige Ehrengast des Empfanges, der niedersächsische Minister für Gesundheit, Soziales, Arbeit und Gleichstellung, Dr. Andreas Philippi. So betonte der Landesminister zum Beispiel, dass der Narrenvirus der einzige Erreger sei, mit dem man sich gerne anstecke. Zudem habe er als Minister für Gleichstellung schnell erkannt: Die schönsten Frauen gibt es in Damme. Als Sohn eines evangelischen Pastors freue er sich außerdem sehr, Ehrengast im doch überwiegend katholischen Damme sein zu dürfen – „das“, so der Minister, „ist gelebte Ökumene!“

Bürgermeister Mike Otte hatte zuvor alle „Tollitäten, Prinzen, Präsidenten, Exzellenzen, Prominenzen und alle Närrinnen und Narren“ herzlich im Rathaus willkommen geheißen. Ein ganz besonderer Gruß galt natürlich dem Prinzen Markus I. (Kramer) und Kinderprinz Max I. (Escher), die beide mit ihrem gesamten Hofstaat angetreten waren. In seiner Rede ging der Bürgermeister zunächst darauf ein, dass die Bundespolitik heute nicht in Dammensia vertreten sei. So hätte zum Beispiel Christian Lindner kund getan, die FDP sei mit Ehrennarr Heiko Bertel ausgezeichnet vertreten. Zwar habe sich Lindner als Finanzminister zuletzt selbst häufig zum Narren gemacht, allerdings dafür wenig Ehre erhalten. Begrüßen konnte Mike Otte dafür aber den ersten deutschen Golden Bachelor, Franz Stärk. Dazu verriet der Bürgermister, dass der Golden Bachelor der Staffel 2043 der amtierende Ehrennarr Wolfgang Sandmann sein werde. „Er hat sich beim Casting deutlich gegen Ralf Ricking aus dem Elferrat durchgesetzt, weil er nur Damen aus Damme als Kandidatinnen für die letzte Rose bevorzuge“, lobte Otte die Heimatverbundenheit von „Wolla“ Sandmann.

Der Präsident der Carnevalsgesellschaft von 1614 Moritz Enneking  wies auf in seiner Rede unter anderem daraufhin, dass im Gegensatz zu anderen Bauten die Restauration des Dammer Domes hinsichtlich der Finanzierung  gesichert sei –„die liegt schließlich in Gottes Hand“, sagte Moritz Enneking und hatte dazu auch noch einen guten Tipp für Pfarrer Heiner Zumdohme parat: „Einfach die Gottesdienste in Galasitzung umbenennen – dann ist der Dom rappelvoll!“ Für das von der Stadt gekaufte Grundstück Meyer/Wöbkenberg habe der Elferrat für die künftige Verwendung einen Ideenwettbewerb ausgeschrieben. Ein Vorschlag aus Haverbeck, dort und in weiteren Teilen der Innenstand einen Vergnügungspark einzurichten, habe man aber ablehnen müssen.

Natürlich wurden zum Abschluss des Empfanges wieder die traditionellen Töttchen als kulinarische Stärkung gereicht, bevor es die Gäste auf die Ehrentribüne zog, um dem besten Carnevalsumzug Norddeutschland seine Ehre zu erweisen.